Gartenschule Modul VIII: Der Obstgarten (03.09.23)

Obst im eigenen Garten anzubauen und zu ernten, ist immer wieder faszinierend. Wie herrlich ist es doch, einem Obstbaum bei seinem alljährlichen Prozess zuzuschauen – der Blütenbildung im Frühling, der Befruchtung durch unzählige Insekten, der langsamen Fruchtentwicklung bis hin zum Blätterfall im Herbst.

Obstbäume und -sträucher aber auch kletterndes und rankendes Obst sind über viele Jahre unsere Mitbewohner, die wir hegen und pflegen, schützen, erziehen und – wenn nötig – verarzten. Der Lohn für unsere Mühe sind herrlich aromatische Köstlichkeiten, die uns mit vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen und gesund erhalten können.

In diesem Workshop wollen wir uns intensiv mit den folgenden Fragen beschäftigen:

  • Welche Obstarten gibt es und was sind „alte Sorten“?
  • Welche Wuchsformen und -größen sind für welchen Standort geeignet?
  • Was ist bei der Sortenauswahl zu beachten?
  • Welche Wildobstarten kann man im Garten anbauen?
  • Was ist bei der Pflanzung, Düngung und anschließenden Pflege zu berücksichtigen?
  • Wie können Obstgehölze vermehrt werden?
  • Welchen Krankheiten und Schädlinge kann wie vorgebeugt und wie können sie bekämpft werden?
  • u.v.a.m.

Termin: Sonntag, 03.09.2023, 10.00 – 17.00 Uhr

TN-Beitrag:  60 € pro Person. Darin enthalten sind das Mittagessen, Tee und Kaffee, ein umfangreiches Skript sowie alle Unterrichtsmaterialien.

Referenten: Sabine Priezel

Hinweise zur Anmeldung

Anmeldung