


An diesem Tag soll es um den Anbau und die Verwendung von Küchenkräutern und das Integrieren von Duftpflanzen in unseren Garten gehen. Dieses Thema ist sehr faszinierend, sprechen diese Pflanzen doch unmittelbar unsere Sinne an, die leider im Trubel des Alltags all zu oft vernachlässigt werden.
Küchenkräuter besitzen viele verschiedene, einzigartige und unverwechselbare Aromen und können Gerichte sehr aufwerten und ihnen den letzten Schliff geben. Das gleiche Gericht kann immer wieder anders schmecken, je nachdem, welche Kräuter wir ihm beigeben. Es kann also sehr lohnend sein, sich mit Küchenkräutern zu beschäftigen, um sie nach Herzenslust in herzhaften Gerichten zu verwenden, aber auch um Getränke, Desserts und Gebäck mit ihnen zu bereichern.
Das Tolle an Küchenkräutern ist, dass sie nicht nur außergewöhnlich und aromatisch schmecken, sondern viele von ihnen auch sehr intensiv riechen und als Duftpflanzen eingesetzt werden können. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl an Bäumen, Sträuchern und Kletterpflanzen, die in ihren Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz Duftstoffe enthalten. Ihr Duft kann bei uns Erinnerungen wachrufen, Emotionen auslösen und unsere Stimmung beeinflussen. Bei einer guten Auswahl geeigneter Pflanzen können wir somit unser Wohlbefinden steigern.
In diesem Workshop werden wir auf die folgenden Fragen eingehen:
- Welche Möglichkeiten gibt es, Küchenkräuter und Duftpflanzen im Garten zu integrieren. Wie werden diese angelegt (z.B. Steingärten, prächtige Beete, Kräuterspiralen, Kräuterhecken, Duftrasen, Kübel u.v.a.)?
- Welche Bedürfnisse der Pflanzen an den Standort sollten unbedingt beachtet werden?
- Wie gelingt die richtige Pflege rund ums Jahr (gießen, düngen, überwintern,…)?
- Wie kann man Küchenkräuter und Duftpflanzen frisch verwenden oder sie in aromatischen Köstlichkeiten konservieren?
Wir werden bei einem großen Rundgang durch unseren Garten die Vielfalt der Küchenkräuter und Duftpflanzen bestaunen. Anschließend kochen wir gemeinsam mit frischen Kräutern unser Mittagessen und stellen etwas für zu Hause zum Mitnehmen her.
Termin: Samstag, 08.07.2023, 10.00 – 17.00 Uhr
TN-Beitrag: 60 € pro Person. Darin enthalten sind das Mittagessen, Tee und Kaffee, ein umfangreiches Skript sowie alle Unterrichtsmaterialien.
Referentin: Claudia Paula Passin