


Die diesjährigen 9 Tagesseminare (Module) setzen das Modellprojekt „Gartenschule für Erwachsene“ fort, das wir 2021 und 2022 in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt durchgeführt haben.
In den Modulen haben wir Themen zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihr eigenes Obst, Gemüse, heilsame und essbare Wildpflanzen sowie Küchenkräuter und Duftpflanzen erfolgreich anzubauen. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, Ihnen zu zeigen, was Sie beachten sollten, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und unsere bedrohte einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu unterstützen.
- Sie können die Module einzeln buchen – ganz wie es Ihre Zeit erlaubt.
- Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Modul 60 € pro Person. Darin enthalten sind das Mittagessen, Wasser, Tee und Kaffee, ein umfangreiches Skript sowie alle Unterrichtsmaterialien.
- Alle Module werden in unserem Seminarhaus und in unserem Garten durchgeführt. Informationen zur Anreise finden Sie hier und verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Umgebung hier.
Bitte klicken Sie für die detaillierte Beschreibung der einzelnen Module und die Anmeldung auf den jeweiligen Link in der folgenden Tabelle.
Datum | Uhrzeit | Thema |
Sa., 15.04.23 | 10-17.00 Uhr | Modul I: Der Boden und die Düngung im Biogarten |
So., 16.04.23 | 10-17.00 Uhr | Modul II: Die Anzucht und Vermehrung von Jungpflanzen |
Sa., 29.04.23 | 10-17.00 Uhr | Modul III: Der Bio-Gemüsegarten |
Sa., 20.05.23 | 10-17.00 Uhr | Modul IV: Essbare und heilkräftige Wildpflanzen im Garten |
So., 21.05.23 | 10-17.00 Uhr | Modul V: Die Planung und Gestaltung eines Bio-Gartens |
Sa., 08.07.23 | 10-17.00 Uhr | Modul VI: Küchenkräuter und Duftpflanzen im Garten |
Sa., 22.07.23 | 10-17.00 Uhr | Modul VII: Der Hochbeet-Garten |
So., 03.09.23 | 10-17.00 Uhr | Modul VIII: Der Obstgarten |
Sa., 16.09.23 | 10-17.00 Uhr | Modul IX: Die Lagerung und Konservierung von Obst, Gemüse und Kräutern |