Selbstversorgung ist heute sehr populär, denn viele Menschen sehnen sich danach, mit ihren eigenen Händen wieder mehr für ihr tägliches Leben herzustellen und eigenverantwortlicher zu leben. Sie möchten nicht nur konsumieren, sondern ihre oft brach liegenden Fähigkeiten nutzen, um dem beziehungslosen Kaufen, Gebrauchen und Wegwerfen sparsamen Gebrauch und Wertschätzung für ihre eigenen Produkte entgegen zu setzen.
Selbstversorgung kann die eigenständige Versorgung mit Obst, Gemüse und Kräutern sowie das Halten von Tieren und die Verarbeitung von Milch und Fleisch für die eigene Ernährung beinhalten. Aber auch das Imkern für Honig und Bienenwachs für Kerzen und Salben, das Herstellen von Heilanwendungen für die Hausapotheke, von Brennholz, Kleidung, Möbeln, Spielzeug, Haushaltsgeräten und vieles andere mehr kann dazu gehören – je nachdem, in welchem Ausmaß man sich selbst versorgen möchte und kann.
In unseren Selbstversorger-Seminaren zeigen wir Ihnen ergänzend zu den Modulen der Gartenschule für Erwachsene und den Heil- und Wildpflanzen-Seminaren alte und neue ökologische Techniken und Methoden für Ihre Selbstversorgung und geben unsere jahrelangen Erfahrungen an Sie weiter.
Bitte klicken Sie für die detaillierte Beschreibung auf das jeweilige Seminar in der Tabelle.
Sa., 25.02.23 | 10 – 16.00 Uhr | Spinnen mit Handspindel und Spinnrad |
Sa., 04.03.23 | 15 – 19.00 Uhr | Milchprodukte selbst herstellen |
Sa., 02.09.23 | 09 – 15.00 Uhr | Mähen mit der Sense für den Hausgebrauch |
Sa., 07.10.23 | 10 – 16.00 Uhr | Spinnen mit Handspindel und Spinnrad |
Sa., 25.11.23 | 15 – 19.00 Uhr | Milchprodukte selbst herstellen |