


In diesem Seminar möchten wir Ihnen eine Methode für die Anbauplanung im Gemüsegarten erläutern, die wir entwickelt haben und die sich bei uns seit vielen Jahren bewährt hat. Sie besteht aus insgesamt 7 Schritten, die wir gemeinsam durchlaufen werden. Dabei lernen sie nicht nur, Ihren eigenen Anbauplan (Beetplan) zu entwickeln, sondern parallel dazu Ihren ganz individuellen Aussaatkalender für die Direktsaat und Ihren Anzuchtkalender für die Jungpflanzenanzucht zu erstellen.
Bei unserer Methode der Anbauplanung besteht die Besonderheit zudem darin, dass wir die Beete in Reihen-Mischkultur planen. Das bedeutet, dass nicht nur eine Gemüseart pro Beet als Monokultur angebaut wird, sondern mehrere Gemüsearten in Reihen nebeneinander auf dem Beet platziert werden, was in Bezug auf den Ertrag und die Gesundheit der Pflanzen viele positive Effekte haben kann.
Wir erklären Ihnen,
- wie man die Beete sowohl räumlich als auch zeitlich im Jahreslauf optimal plant, um eine reiche Ernte zu erzielen,
- wie Krankheiten und Schädlinge durch die kluge Auswahl und Abfolge der Mischkultur-Partner verhindert oder reduziert werden können,
- was Fruchtfolge bedeutet und wie langfristig verhindert werden kann, dass der Boden ausgelaugt wird und es zu Ernteeinbußen kommt.
Termin: Samstag, 18.02.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
TN-Beitrag: 30 € pro Person. Darin enthalten sind Tee und Kaffee sowie ein umfangreiches Skript.
Referentin: Claudia Paula Passin