Es gibt sehr viele Möglichkeiten, einen Garten so zu gestalten und zu bepflanzen, dass er zu einem blühenden Lebensraum für eine große Anzahl von Insekten, Vögeln, Säugetieren und Amphibien wird. Dies ist von zunehmender Bedeutung, weil viele Tiere in unseren ausgeräumten Kulturlandschaften keine Rückzugsmöglichkeiten mehr finden, wo sie von Pestiziden verschont (über-)leben können. Gärten können Oasen der Vielfalt sein und einen wichtigen Beitrag zu ihrem Schutz leisten!
In diesem Workshop wird es um die naturnahe Gestaltung von Hausgärten mit herrlich blühenden Stauden, Gehölzen und Kräutern gehen. Wir werden uns mit dem Anlegen verschiedener Biotope und Nisthilfen, dem Integrieren von Wildkräutern und -obst in den Garten, mit biologischem Pflanzenschutz, Benjeshecken und vielem mehr beschäftigen. Wie immer stellen wir etwas für den Garten zum Mitnehmen her und jeder Teilnehmer bekommt ein umfangreiches Skript.
Termin: Samstag, 09.02.2019, 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Seminarhaus des mischKultur e.V., Heidestr. 29, 06901 Kemberg/ OT Gniest → Anfahrt
TN-Beitrag: 25 Euro/ Person inclusive Skript und sämtlichen Materialien
Referentin: Claudia Paula Passin