Vor ca. 7000 Jahren entwickelten die Ureinwohner des Amazonasbeckens ein Verfahren, um ihre Gartenböden zu verbessern. Sie verwendeten dazu Fäkalien, die sie mit Holzkohle und weiteren organischen Abfälle mischten und in luftdichten Tongefäßen fermentierten. So entstand eine fruchtbare „schwarze Erde“ (Terra Preta), die Nährstoffe einlagert und zusätzliches Düngen überflüssig macht.
Wir werden uns an diesem Abend mit der Geschichte und dem Aufbau der Terra Preta beschäftigen. Wir gehen auf Zahlen und Fakten, Problemstellungen und Herausforderungen sowie das Ackern ohne Pflug und umgraben zusammen mit Terra Preta ein.
Termin: Mittwoch, 14.06.2017, 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Seminarhaus des mischKultur e.V., Heidestr. 29, 06901 Kemberg OT Gniest sowie Aquaponikanlage in Gniest
Kursgebühr: 15 Euro/ Person inclusive Skript
Kursleitung: Christian Kaiser