Vorbeugender Pflanzenschutz im Bio-Garten (25.03.23)

Der großflächige Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in der Land- und Forstwirtschaft, im Erwerbsgartenbau sowie auf kommunalen Grün- und Freiflächen ist seit vielen Jahren Gegenstand immer stärkerer Kritik, weil er für die Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen sehr viele negative Folgen hat. Doch auch ihre immer noch rege, zumeist erschütternd sorglose Verwendung in vielen Privatgärten trägt dazu bei, die einheimische Tier- und Pflanzenwelt massiv zu schädigen und ihre Anwender zu gefährden. 

Wir werden in diesem Seminar eingangs erläutern, welche Gefahren für die Umwelt und für uns  Gärtner durch Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel bestehen. Anschließend erörtern wir, welche Schädlinge und Pflanzenkrankheiten hauptsächlich im Klein- und Hausgarten auftreten und wie wir ganz konkret durch viele verschiedene vorbeugende Maßnahmen dazu betragen können, unsere Ernte und uns selbst zu schützen, ohne „zu Spritzen“.

Termin: Samstag, 25.03.2023, 15.00 – 18.30 Uhr

TN-Beitrag: 30 € pro Person. Darin enthalten sind Tee und Kaffee sowie ein umfangreiches Skript.

Referentin: Claudia Paula Passin

Hinweise zur Anmeldung

Anmeldung