Ich bin gelernter Zierpflanzengärtner und habe 2013 mein Studium im Produktions-Gartenbau in Dresden Pillnitz (M.Sc.) abgeschlossen. Seit dem betreibe ich ein Gartenbau-Ingenieurbüro, das Forschung, Entwicklung, Beratung und Gestaltung im Gartenbau auf wissenschaftlichem Niveau anbietet.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich in Haus- und Kleingärten, um das naturnahe Gärtnern zu verbreiten.
2014 war ich Gründungsmitglied im Gemeinschaftsgarten „Apfelgarten Strehlen e.V.“ und berate seit 2015 als Fachberater die Gemeinschaftsgärten im Gartennetzwerk Dresden.
Seit 2015 bin ich an diversen Projekten zum „essbaren öffentlichen Stadtgrün“ beteiligt und arbeite seit August 2019 Teilzeit arbeitend im selbst gegründeten Projekt „Essbares öffentliches Stadtgrün, bürgerschaftlich gepflegt“ im Dresdner Zukunftstadtprojekt.
2012 wurde ich erstmalig auf die Permakultur aufmerksam und bin seit 2016 Mitglied im Verein Permakultur Institut e.V.. Seitdem wirke ich beratend an Permakultur-Veranstaltungen mit und arbeite in diversen Permakultur-Projekten in Deutschland und der EU.
Darüber hinaus erscheint seit 2013 meine wöchentliche Kolumne „Volkers Gartentipps“ in den Dresdner Neuesten Nachrichten.