


In unseren Gärten können wir ca. 50 Vogelarten – die deshalb auch als Gartenvögel bezeichnet werden – eine Heimat bieten. Unter ihnen finden sich leider auch viele, die auf der Roten Liste stehen und sehr dringend unsere Hilfe benötigen.
In unserem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den folgenden Fragen:
- Welche Vogelarten zählen überhaupt zu den Gartenvögeln?
- Was versteht man unter Jahresvögeln, Teilziehern, Sommervögeln und Wintergästen und welche Vogelart gehört wozu?
- Wovon ernähren sich die unterschiedlichen Vogelarten eigentlich genau?
- Wie und wo brütet welche Vogelart und welche Nisthilfen können wir ihnen anbieten? (Wir bauen eine Nisthilfe für Zaunkönige zum Mitnehmen.)
- Welche Pflanzungen und Naturelemente kann man ganz konkret für die Vögel im Garten anlegen, damit sie sich ernähren und brüten können? (Sie bekommen umfangreiche Pflanzenlisten.)
- Was brauchen Vögel im Winter und wie können wir sie unterstützen? (Wir stellen Winterfutter her.)
Termin: Samstag, 30.09.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Unser Seminarhaus in Gniest → Anreise
TN-Beitrag: 60 €/ Person inclusive umfangreiches Skript, Getränke und Mittagessen, alle Materialien
Referentin: Claudia Paula Passin