Workshop: Upcycling-Ideen für den Haushalt (10.07.21)

Upcycling – also aus alten Dingen etwas Neues zu machen – liegt voll im Trend. Ob Kleidung, Accessoires, Küchenutensilien, Gartendeko oder Möbel – mit Upcycling alten Dingen eine zweite Chance zu geben, entfacht Begeisterung und Einfallsreichtum und macht nicht nur ein gutes Gefühl, sondern trägt dazu bei, die Müllberge zu reduzieren, Plastik u.a. wichtige Ressourcen zu schonen und auch den Geldbeutel zu entlasten.

In unserem Workshop wird Claudia Felber drei Upcycling-Projekte mit Ihnen umsetzen:

  1. Alu- und Plastikfolien müssen mit enormem Aufwand an Energie, Wasser und nicht nachwachsenden Ressourcen  hergestellt werden. Dabei wird die Umwelt durch extrem umweltschädliche Nebenprodukte zerstört. Eine Alternative sind atmungsaktive, antibakterielle und mehrfach wiederverwendbare Bienenwachstücher. Im Handel sind sie recht teuer. Deshalb lohnt es sich zu lernen, wie man sie selbst preisgünstig herstellen kann.
  2. Mit dem gleichen Verfahren, dann jedoch zusammengenäht und ggf. verziert, können Bienenwachsbeutel für Brot, Brötchen und vieles andere mehr kreiert werden. Sie halten den Inhalt frisch und verhindern Schimmel und Gerüche.
  3. Alte T-Shirts können genutzt werden, um Neues daraus zu weben. Sie lernen im Workshop diese uralte Handwerkstechnik kennen und upcyceln nebenbei Ihre Kleidung.

Bei prächtigem Wetter werden wir einen schönen, produktiven Tag im Garten verbringen. Inclusive ist ein gemeinsames Mittagessen – vorzugsweise vegetarisch mit frischen Zutaten aus unserem großen Garten.

Datum Zeit Ort
Sa., 10.07.2021 10.00 – 16.00 Uhr

 

Seminarhaus des mischKultur e.V., Heidestr. 29, 06901 Kemberg/ OT Gniest

TN-Beitrag: 6 Stunden zu insgesamt 50 Euro/ Person incl. alle Materialien, Getränke und Mittagessen

Referentin: Claudia Felber

Hinweise zur Anmeldung

Anmeldung