Unsere essbaren Kultur- und Wildpflanzen

Wir beherben im mischKultur-Garten derzeit ca. 150 Kultur- und Wildpflanzen, von denen man verschiedene Pflanzenteile essen kann, und haben uns dazu viele Kenntnisse erworben. Diese geben wir gerne in unseren Kursen an Interessierte weiter und freuen uns auf einen anregenden Erfahrungsaustausch.

  Kulturgemüse Kultur- und Wildobst Küchenkräuter/ essbare Blüten Essbare Wildpflanzen
1 Baumspinat Apfel, versch. Anisysop Bärlauch
2 Blumenkohl Aronia (Apfelbeere) Basilikum, versch. Sorten Bärenklau, Wiesen-
3 Blutampfer Birne, versch. Bohnenkraut Beifuß
4 Brokkoli Berberitze Borretsch Beinwell
5 Buschbohnen Birke
6 Chili Eberesche Dill Brennnessel
7 Erbsen Erdbeere Estragon Engelwurz, Wald-
8 Feldsalat Feige Fenchel Erdbeere, Wald-
9 Gemüsepaprika Haselnuss Große Fetthenne Fichtenspitzen
10 Gemüsebaum, chin. Heidelbeere Holunder, schwarzer Franzosenkraut
11 Gemüseampfer Himbeere Jelängerjelieber (Lonicera) Frauenmantel
12 Grünkohl Holunder, schwarzer Kapuzinerkresse Gänseblümchen
13 Grünspargel Johannisbeere (schw.) Katzenminze (Nepeta) Gänse-Fingerkraut
14 Gurken Johannisbeere (rot) Koriander Gänsefuß, Weißer
15 Haferwurzel Kirsche Lavendel Giersch
16 Kartoffeln Kornelkirsche Liebstöckel Gundelrebe/ Gundermann
17 Knoblauch Felsenbirne Löwenzahn Guter Heinrich
18 Knollensellerie Mahonie Majoran Hirtentäschel
19 Kohlrabi Maibeere Minzen, versch. Sorten Hopfen
20 Kürbis Mirabelle Monarde (Indianernessel) Kamille, Echte
21 Lauch/ Porree Pflaumen, verschiedene Nachtkerze, Gemeine Knoblauchsrauke
22 Lauchhellerkraut Ölweide Nachtviole Labkraut
23 Mangold Quitte Nelke Lungenkraut, Echtes
24 Melde Sanddorn Olivenkraut Löwenzahn
25 Mizuna Sauerkirsche Oregano Malve, wilde
26 Möhren/ Karotten Petersilie Margarite, Wiesen-
27 Neuseeländer Spinat Stachelbeere Phlox Mohn, Klatsch-
28 Puffbohnen Süßkirsche Primel, versch. Möhre, Wilde
29 Rhabarber Wein Ringelblume Nachtkerze, Gemeine
30 Radieschen Weißdorn Rose, versch. Rotklee
31 Rettiche Zierquitte, Japanische Rosmarin Sauerampfer, Wiesen-
32 Rosenkohl Rotklee Schafgarbe
33 Rote Beete/ Rüben Ruccola/ Rauke Scharbockskraut
34 Rotkohl Salbei Taubnessel, Weiße
35 Stangensellerie Schlüsselblume, echte Vogelmiere
36 Salate, versch. Schnittlauch Waldmeister
37 Stangenbohnen Senfkresse Wegerich, Breit-
38 Spinat Sonnenblume Wegerich, Spitz-
39 Tatsoi Stockrose
40 Tomaten Taglilie (Hemerocallis)
41 Weißkohl Topinambur
42 Winterportulak Thymian
43 Winterheckenzwiebel Wermut
44 Wirsing Ysop
45 Zackenschote Zitronenmelisse
46 Zucchini Zitronenverbene
47 Zuckerhutsalat
48 Zuckermais
49 Zwiebel