Schmetterlinge und Wildbienen im naturnahen Garten (26.08.23)

In Deutschland gibt es insgesamt 560 heimische Wildbienen-Arten. Sie sind die wichtigsten Bestäuber im Obst- und Gemüseanbau sowie vieler Ackerkultur-, Blüten-, Arzenei- und Kräuterpflanzen. Leider stehen derzeit mehr als 230 Wildbienen-Arten auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Der Bestand von über 40 % der Wildbienen ist rückläufig!

Schmetterlinge sind nicht nur bezaubernd anzusehen sondern ebenfalls unverzichtbare Bestäuber – insbesondere von Blüten mit tiefem Blütenboden, die für andere Insekten nicht erreichbar sind. Doch leider sind auch sie stark gefährdet. Von den in Deutschland heimischen 190 Tagfalter-Arten stehen 80 % auf der Roten Liste. Ihr Bestand ist mit über 60% rückläufig.

In unserem Seminar werden wir uns intensiv mit der Lebensweise dieser faszinierenden Insekten beschäftigen und genau erläutern, durch welche nektar- und pollenreichen Pflanzenarten und vielfältigen naturnahen Gartenstrukturen wir sie sinnvoll unterstützen können.

Insbesondere gehen wir detailiert auf das korrekte Aufstellen von Nisthilfen für Wildbienen ein und weisen beim gemeinsamen Bauen auf Fehler hin, die dabei leider immer wieder gemacht und weitergegeben werden.

Termin: Samstag, 26.08.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Unser Seminarhaus in Gniest → Anreise

TN-Beitrag: 60 €/ Person inclusive umfangreiches Skript, Getränke und Mittagessen, alle Materialien

Referentin: Claudia Paula Passin

Hinweise zur Anmeldung

Anmeldung