Permakultur-Workshop

Permakultur ist seit einigen Jahren sehr populär. Das in den 1970er Jahren entwickelte Konzept der „dauerhaften Kultur“ hat sich von einer landwirtschaftlichen Gestaltungsmethode zu einer ökologischen Lebensphilosophie und einer weltweiten Graswurzelbewegung entwickelt.

Doch was ist Permakultur genau? Welche Leitsätze und Prinzipien liegen ihr zugrunde? Wie kann man einen Permakultur-Hausgarten konzipieren, gestalten und langfristig erhalten? Und was ist eigentlich ein Waldgarten als ein Beispiel der Umsetzung der Permakultur in die Praxis?

Mit diesen Fragen wollen wir uns in unserem Tagesworkshop „Nachhaltig und ganzheitlich gestalten mit Permakultur – Der Waldgarten“, der Teil des Kooperationsprojektes  Wald-er-LEBEN im Naturpark Dübener Heide ist,  intensiv befassen. Anhand des Gartens des mischKultur e.V. werden wir den Planungs- und Gestaltungsprozess nachvollziehen und nach Lösungen suchen, um ein ertragreiches System zu schaffen, in dem das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen nachhaltig funktioniert.

Termin: Samstag, 24.07.2021, 10.00 – 17.00 Uhr,

Ort: Seminarhaus und Garten des mischKultur e.V., Heidestr. 29, 06901 Kemberg/ OT Gniest

TN-Beitrag: 75 Euro, inclusive Skript,  Getränke und Mittagessen

Referenten:  Volker Croy, Claudia Paula Passin

Hinweise zur Anmeldung

Anmeldung