
Es ist Frühling! Endlich erwacht die Natur und zeigt sich in ihrer ganzen Pracht. Vogelgezwitscher erfüllt die Luft und alles ist auf „START“ gestellt. Doch viele Menschen verharren ungewollt im „Stand-by-Modus“. Sie fühlen sich müde und abgeschlagen, haben keinen Antrieb und sind oft auch traurig, ohne zu wissen, warum.
Diese im Volksmund als „Frühjahrsmüdigkeit“ bezeichnete Verfassung hat ihre Ursachen sowohl in der Lichtarmut der zurückliegenden Wintermonate als auch dem Bewegungsmangel. Im Körper haben sich viele Stoffwechselendprodukte angesammelt, die im Volksmund auch Schlacken genannt werden. Diese belasten uns immer mehr und können z.B. zu allgemeiner Müdigkeit, Schmerzen, einer verhärteten Muskulatur und einem schlechten Hautbild führen.
Um diese Beschwerden möglichst bald hinter sich zu lassen, ist es ratsam, in den Monaten April und Mai eine Frühjahrskur zu machen. Warum wir welche Heil- und Wildpflanzen dazu nutzen können, werden wir detailliert erörtern und viele von ihnen in unserem Garten kennenlernen. Anschließend bereiten wir gemeinsam vier, einfach in den Alltag integrierbare Heilanwendungen zu, die den Winter aus unserem Körper „austreiben“ helfen.
Termin: Sonntag, 23.04.2023, 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Unser Seminarhaus in Gniest → Anreise
TN-Beitrag: 30 Euro/ Person inclusive Skript und Material
Referentin: Claudia Paula Passin